Qualität mit Expertise gestalten: Ein aufschlussreiches Interview mit unserem Testarchitekten
Testarchitekt
Könntest du uns etwas über deine Rolle bei Qnit und die wichtigsten Bereiche erzählen, auf die du dich spezialisiert hast?
Natürlich! Ich arbeite derzeit als Testarchitekt und Testautomatisierungsingenieur bei Qnit in München. Meine Hauptaufgaben umfassen das Einrichten von Testarchitekturen mit Tricentis Tosca, das Automatisieren von Testfällen und deren nahtlose Integration in die CI/CD-Pipeline.
Kannst du uns erzählen, wie dein Interesse an QA entstanden ist und wie du in diesem Bereich gestartet bist?
Schon immer habe ich großen Wert auf Perfektion gelegt und darauf, dass alles reibungslos funktioniert. Meine Begeisterung für das Programmieren und mein Anspruch, Dinge richtig zu machen, haben mich von Anfang an für die Qualitätssicherung begeistert. Ich begann als Testautomatisierungsingenieur, weil dieser Bereich das Beste aus beiden Welten vereint: Programmieren und Qualitätssicherung. Durch die Automatisierung repetitiver Aufgaben konnte ich Prozesse effizienter gestalten und gleichzeitig sicherstellen, dass unsere Software höchsten Standards entspricht. Es war die perfekte Rolle für mich, und ich bin wirklich leidenschaftlich dabei.
Wie hat sich dein Fachwissen seit deinem Einstieg bei Qnit weiterentwickelt, und welche neuen Fähigkeiten konntest du im Laufe der Zeit aufbauen?
Seit meinem Einstieg bei Qnit habe ich mein Fachwissen vor allem in den Bereichen Testarchitektur und Testautomatisierung deutlich erweitert. Dabei hatte ich die Gelegenheit, an komplexen und spannenden Projekten mitzuwirken, die mich dazu angeregt haben, kreativ zu denken und meine Problemlösungsfähigkeiten auf neue Weise einzusetzen. Auch meine Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams habe ich weiter gestärkt, um sicherzustellen, dass unsere automatisierten Tests nahtlos in den gesamten Entwicklungsprozess integriert werden. Zudem unterstützt Qnit meine Entwicklung aktiv und bietet zahlreiche Möglichkeiten, durch Schulungen neue Tools und Fähigkeiten zu erlernen. Es war bisher eine aufregende Reise, und ich freue mich darauf, mein Wissen weiterhin zu vertiefen und beruflich weiterzuwachsen!
Was war das aufregendste Projekt oder die spannendste Aufgabe, an der du gearbeitet hast?
Das spannendste Projekt, an dem ich bisher gearbeitet habe, war der Aufbau einer Testautomatisierungsinfrastruktur für drei Teams und über 10 Projekte in verschiedenen Bereichen, darunter SAP, Mobile, Frontend und Backend. Gemeinsam mit meinen Qnit-Kolleginnen und -Kollegen konnten wir von Beginn an Best Practices in der Testautomatisierung etablieren. Dadurch haben wir eine solide Grundlage für unseren Kunden geschaffen, die ihm eine zuverlässige Basis bietet, um seine Automatisierungsreise mit Vertrauen und Effizienz fortzusetzen.
Was war dein bisheriges Highlight in deiner Zeit bei uns?
Mein Highlight bei Qnit war bisher definitiv unsere Teamevents. Ich genieße es wirklich, die Gelegenheit zu haben, gemeinsam außerhalb der Arbeit Spaß zu haben, besonders das Skifahren im Winter. Es ist eine tolle Möglichkeit, sich mit Kollegen zu verbinden und stärkere Beziehungen aufzubauen, während man gleichzeitig etwas Zeit abseits des Büros verbringt.