Cookie-Richtlinie

Allgemeines

Wir verwenden Cookies auf dieser Website. Cookies sind kleine Informationseinheiten, die eine Website an den Webbrowser Ihres Computers sendet, wenn Sie eine Website besuchen. Cookies werden für einen bestimmten Zeitraum auf Ihrem Computer gespeichert, der vom Ablaufdatum des Cookies abhängt. Weitere Informationen über Cookies finden Sie hier.

Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Platzierung von Cookies auf Ihrem Gerät einverstanden, wie im Folgenden näher erläutert.

Die Qnit-Website verwendet die folgenden Cookies:

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc, (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Die Nutzung umfasst die Betriebsart „Universal Analytics“. Diese ermöglicht die geräteübergreifende Zuordnung von Daten, Sitzungen und Interaktionen zu einer pseudonymen Benutzerkennung und damit die geräteübergreifende Analyse der Aktivitäten eines Nutzers.

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist § 15 Abs. 3 TMG und Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR. Die von uns gesendeten und mit Cookies, Benutzerkennungen (z.B. User-IDs) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Daten, deren Aufbewahrungsfrist erreicht ist, werden automatisch einmal im Monat gelöscht. Für weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz, klicken Sie bitte hier oder hier.

Erkennungs-Cookie: identifiziert eindeutige Besucher. Der Google Analytics utma-Cookie weist eine eindeutige ID zu, die zur Identifizierung des Besuchers bei wiederholten Besuchen verwendet wird (Dauer: 2 Jahre).

Session-Cookie: Zählt die Anzahl der Besuche und nicht die Anzahl der einzelnen Besucher. Der utmb-Cookie von Google Analytics wird nach 30 Minuten automatisch gelöscht. Er wird zusammen mit dem utmc-Cookie auf einem Gerät gespeichert.

Session-Cookie: wird automatisch gelöscht, wenn das Browserfenster geschlossen wird. Es wird auf dem Gerät zusammen mit dem Google Analytics utmb Cookie gespeichert.

Kampagnen-Cookie: Misst den Traffic über alle Online-Marketing-Kanäle hinweg. Das bedeutet, dass es innerhalb dieses Zeitraums die Daten der letzten Traffic-Quelle auf die Website überträgt und somit die Conversion bzw. Conversion-Rate statistisch dem jeweiligen Online-Marketing-Kanal zuordnet (Name: utmb-Cookie und Dauer: 6 Monate).

HubSpot

Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unserer Website, um diese zu optimieren und Ihnen einen bestmöglichen und nutzerfreundlichen Service zu bieten) die Marketing-Automatisierungssoftware HubSpot des amerikanischen Unternehmens HubSpot Inc., 25 First Street, Cambridge, MA 02141 USA (nachfolgend „HubSpot“) ein. HubSpot ist eine integrierte Softwarelösung, die wir zur Abdeckung verschiedener Aspekte unseres digitalen Marketings, Vertriebs und Kundenbeziehungsmanagements nutzen.

Wir verwenden HubSpot für:

  • Kontaktaufnahme mit Kunden über das Kontaktformular.
  • Landing Pages als Teil von Werbekampagnen mit Optionen wie dem Download von Whitepapers oder ähnlichen Inhalten.
  • Verknüpfung mit sozialen Medien und/oder gemeinsame Nutzung sozialer Medien.
  • Auswertung der Nutzung unserer Websites (z.B. Zugriffe, besuchte Seiten, Sitzungsdauer, etc.) sowie Veröffentlichungen in sozialen Netzwerken.

Die Inhalte unserer Webseiten sowie Ihre personenbezogenen Daten, die Sie z.B. bei der Nutzung unseres Kontaktformulars angeben, werden in der Regel an einen Server von HubSpot in den USA übertragen und dort gespeichert. HubSpot, Inc. hat sich für das vom US-Handelsministerium verwaltete EU-U.S. und Swiss-U.S. Privacy Shield Framework zertifiziert, um einen angemessenen Schutz für solche Übertragungen gemäß Artikel 46 der DSGVO zu gewährleisten.

Weitere Informationen über die Datennutzung, die Einstellungen und die Opt-out-Optionen von HubSpot finden Sie auf der Website von HubSpot: Datenschutzrichtlinie, Cookie-Richtlinie und Datenschutz (GDPR).

ShareThis

Diese Cookies werden von dem ShareThis-Widget verwendet. Das ShareThis-Widget ermöglicht es dem Nutzer, Inhalte auf verschiedenen sozialen Medien zu teilen. Es werden keine persönlichen Informationen gespeichert (Name: stid _unam und Dauer: 1 Jahr, je nach Browser).

Diese Cookies werden von dem ShareThis-Widget verwendet. Das ShareThis-Widget ermöglicht es dem Nutzer, Inhalte auf verschiedenen sozialen Medien zu teilen. Es werden keine persönlichen Informationen gespeichert (Name: _uset und Dauer: 8 Stunden).

Zusätzliche Cookies, die durch ShareThis gesetzt werden, um die Größe des Publikums zu analysieren. Die Abmeldung dieser beiden Cookies ist hier möglich (Name: _UID _UIDR und Dauer: 2 Jahre).

Wenn Sie nicht möchten, dass Ihnen von unserer Website Cookies zugewiesen werden, müssen Sie Ihren Browser so einstellen, dass er keine Cookies zulässt oder Sie benachrichtigt, wenn ein Cookie auf Ihrem Gerät platziert wird. Sie können dann diese Platzierung ablehnen, wenn Sie die Benachrichtigung erhalten. Wie Sie dies tun können, erfahren Sie in der „Hilfe“-Sektion Ihres Browsers.

Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics und Opt-out-Cookie

Wenn Sie nicht möchten, dass Ihnen von unserer Website Cookies zugewiesen werden, müssen Sie Ihren Browser so einstellen, dass er keine Cookies zulässt oder Sie benachrichtigt, wenn ein Cookie auf Ihrem Gerät platziert wird. Sie können dann diese Platzierung ablehnen, wenn Sie die Benachrichtigung erhalten. Wie Sie dies tun können, erfahren Sie in der „Hilfe„-Sektion Ihres Browsers.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren. Opt-out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die geräteübergreifende Erfassung durch Universal Analytics zu verhindern, müssen Sie sich auf allen verwendeten Systemen abmelden. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt. Um Google Analytics zu deaktivieren, verwenden Sie das Browser-Add-on.

Soziale Medien / ShareThis-Cookies

Qnit bietet Nutzern die Möglichkeit, Seiten unserer Website und Blogbeiträge in sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram und Twitter zu teilen. Um diesen Dienst anzubieten, verwendet die Website ein Plug-in von einer Drittanbieter-Website namens ShareThis. Wenn Sie unsere Share-Schaltfläche verwenden, werden Sie auf eine von ShareThis verwaltete Website und anschließend auf eine von der jeweiligen Social-Media-Plattform verwaltete Website weitergeleitet. Wir haben keine Kontrolle über die Cookies, die von ShareThis oder der jeweiligen Social-Media-Plattform gesetzt werden, wenn Sie deren Dienste nutzen. Cookies von ShareThis können hier deaktiviert werden.

Facebook Social Plugins

Qnit verwendet Social Plugins von Facebook, Facebook Inc. 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94394, USA (sog.: Plugins). Wenn Sie diesen Dienst nutzen, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit Facebook oder Instagram auf, die zu Facebook gehören. Sofern Sie nicht bereits bei Facebook oder Instagram sind, wird der Inhalt der Plugins an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Website eingebunden.

Qnit hat keinen Einfluss auf die Daten, die Facebook über die Plugins erhebt oder verarbeitet. Zweck und Umfang der Datenerhebung und -verarbeitung durch Facebook sowie die Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook.

Weitere Informationen über die Plugins von Facebook.

Sie können die Übermittlung von Daten an Facebook auch mit einem entsprechenden Plugin für Ihren Browser verhindern. Das Teilen des Angebots von Qnit mit Facebook (z.B. „Gefällt mir“ oder „Teilen“) ist dann nicht mehr möglich.

Twitter

Qnit verwendet auch den Twitter-Button, einen Nachrichtendienst, der von Twitter Inc. 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Sie können einen Beitrag über Twitter teilen oder PRODYNA auf Twitter folgen. Wenn Sie den Dienst aufrufen, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit Twitter auf. Sofern Sie nicht bereits bei Twitter sind, wird der Inhalt des Buttons an Ihren Browser übermittelt und in die Website eingebunden.

Qnit hat keinen Einfluss auf die Daten, die Twitter über diesen Button erhebt und verarbeitet. Zweck und Umfang der Datenerhebung und -verarbeitung durch Twitter sowie die Datenschutzeinstellungen können den Datenschutzbestimmungen von Twitter entnommen werden.

Sie können die Datenübermittlung an Twitter auch mit einem entsprechenden Plugin für Ihren Browser verhindern. Ein Teilen des Angebots von Qnit mit Twitter (z.B. „teilen“) ist dann nicht mehr möglich.

LinkedIn

Qnit verwendet auch die Schaltfläche LinkedIn, ein soziales Netzwerk der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Sie können einen Beitrag über LinkedIn mit LinkedIn teilen. Wenn Sie diesen Dienst nutzen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu LinkedIn her. Sofern Sie nicht ohnehin auf LinkedIn sind, wird der Inhalt der Schaltfläche an Ihren Browser übermittelt und in die Website eingebunden.

Qnit hat keine Kontrolle über die Daten, die LinkedIn über diese Schaltfläche erhebt oder verarbeitet. Zweck und Umfang der von LinkedIn erhobenen und verarbeiteten Daten sowie die Datenschutzeinstellungen entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen von LinkedIn.

Sie können die Übermittlung von Daten an LinkedIn auch mit einem entsprechenden Plugin für Ihren Browser verhindern. Das Teilen des Angebots von Qnit zusammen mit LinkedIn (z.B. „share“) ist dann nicht mehr möglich.

XING

Qnit verwendet auch den Share-Button von XING, einem sozialen Netzwerk der XING AG, Dammtorstr. 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Sie können den Button nutzen, um einen Beitrag über XING zu teilen. Wenn Sie diesen Dienst nutzen, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit XING auf. Sofern Sie sich nicht ohnehin auf XING befinden, wird der Inhalt des Buttons an Ihren Browser übermittelt und in die Website eingebunden.

Qnit hat keinen Einfluss auf die Daten, die XING über diese Schaltfläche erhebt oder verarbeitet. Zweck und Umfang der von XING erhobenen und verarbeiteten Daten können der Datenschutzerklärung entnommen werden. Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie im Hilfebereich von XING.

Sie können die Datenübermittlung an XING auch mit einem entsprechenden Plugin für Ihren Browser verhindern. Das Teilen des Angebots von Qnit mit XING (z.B. „teilen“) ist dann nicht mehr möglich.

Weitere Informationen über die Erhebung, Nutzung und Weitergabe von personenbezogenen Daten im Rahmen unseres Bewerbungsverfahrens.