Die Geschichte von Qnit: Von einer kleinen QA-Einheit zu Software-Testexperten
Die Geschichte von Qnit: Von einer kleinen QA-Einheit zu Software-Testexperten
Anfang 2015 existierte Qnit noch nicht – zumindest nicht in der heutigen Form. Stattdessen gab es ein kleines, aber hoch engagiertes Qualitätssicherungsteam (QA) innerhalb von PRODYNA. Diese Expertengruppe konzentrierte sich darauf, die Softwarequalität sicherzustellen, und entwickelte so ihr eigenes, maßgeschneidertes Testautomatisierungstool, Nabucco, das auf ihre einzigartigen Bedürfnisse zugeschnitten war.
Warum die Veränderung?
Durch die Gründung von Qnit als eigenständiges Unternehmen konnten sich beide Parteien auf ihre Stärken konzentrieren:
- PRODYNA konnte sich auf seine Kernkompetenz – die Softwareentwicklung – fokussieren.
- Qnit konnte als spezialisierter Anbieter von Qualitätssicherungsdiensten auftreten, mit der Flexibilität und dem Fokus, die erforderlich sind, um ein Branchenführer im Software-Testing zu werden.
Diese Veränderung diente nicht nur der geschäftlichen Fokussierung, sondern auch der Exzellenz. Als eigenständige Einheit konnten wir ein Team von QA-Spezialisten aufbauen, die ihre volle Aufmerksamkeit der Entwicklung und Implementierung branchenführender Testlösungen widmen konnten. Es war eine Win-Win-Situation für beide Unternehmen und ihre Kunden.
Fokuswechsel: Die Entscheidung, Nabucco einzustellen
Einer der entscheidenden Wendepunkte während unserer Gründung war die Entscheidung, Nabucco, das maßgeschneiderte Testautomatisierungstool, einzustellen. Obwohl Nabucco dem Team gute Dienste geleistet hatte, wuchs der Markt für Testautomatisierungstools rasant, mit großen Akteuren wie Ranorex, Tosca, QF-Test und Selenium, die das Tempo vorgaben. Mit Unternehmen zu konkurrieren, die sich ausschließlich auf die Tool-Entwicklung konzentrierten, war keine Priorität.
Stattdessen verlagerten wir unseren Fokus auf das, was wir am besten konnten:
- Menschen mit modernster Ausbildung sowohl zu Open-Source- als auch zu Enterprise-Testautomatisierungstools zu befähigen.
- Testmanagementprozesse voranzutreiben, Kunden dabei zu helfen, Teststrategien zu optimieren und ihren Testlebenszyklus effizient zu verwalten.
- Best Practices für Qualitätssicherung, Testautomatisierung, Testmanagement und Teststrategie zu erstellen, um sicherzustellen, dass Kunden immer einen Schritt voraus sind.
- Beratungsdienste anzubieten, die Kunden unabhängige Ratschläge zur Optimierung der Qualitätssicherung geben. Wir helfen Organisationen, das perfekte Gleichgewicht zwischen Kosten, Markteinführungszeit und Risikomanagement zu finden.
Unser Engagement für Exzellenz
Von einer kleinen internen Abteilung zu einem branchenführenden Unternehmen sind wir bestrebt, Unternehmen dabei zu helfen, Software-Testing-Exzellenz zu erreichen. Unser Ziel bleibt dasselbe wie zu Beginn: sicherzustellen, dass unsere Kunden die Werkzeuge, Strategien und das Fachwissen haben, um qualitativ hochwertige Software effizient, zuverlässig und kostengünstig zu liefern.
Durch den Fokus auf Ausbildung, Beratung und Best Practices können wir unseren Kunden die Einblicke bieten, die sie benötigen, um in einer sich ständig verändernden Softwarelandschaft erfolgreich zu sein.